Allgemein

Schwarze Flecken um den Kamin
Wie lässt sich Staubbrand verhindern?

Kaminofen Staubbrand verhindern

Viele Kaminbesitzer kennen das Problem: Nach längerem Kaminbetrieb sammeln sich schwarze Flecken an Decken und Wänden an, obwohl der Kamin raumluftunabhängig ist. Feinstaubbelastungen der Luft entstehen nicht nur durch technische Fehler – auch die falsche Bedienung und Pflege eines Kaminofens kann zu gesundheitsschädlichen Verschmutzungen der Raumluft führen. Setzen sich schwarze Partikel an den Wänden ab, ist das ein klares Zeichen für falsches Nachlegen und nachlässiges Säubern des Ofens. Wir haben hilfreiche Tipps zusammengefasst, um die unschönen Flecken zu vermeiden und die Raumluft dauerhaft sauber zu halten.

Woher kommen schwarze Flecken in Räumen mit Kamin?

Die häufigste Ursache für Staubbrand in Räumen mit geschlossenen Kaminsystemen ist die äußerliche Verschmutzung des Ofens. Staub und Textilfasern setzen sich auf dem Brennofen ab und werden beim Heizen aufgewirbelt. Schwere Staubpartikel bleiben an Lüftungsschlitzen und anderen Unebenheiten der Oberfläche hängen und schmelzen.

 

Dadurch wird die ausströmende Luft mit gefährlichen Feinstaubpartikeln angereichert, die sich auf Dauer an den Wänden absetzen. Auch beim Öffnen des heißen Ofens können Staubbrand-Partikel und Ruß austreten. Kaminöfen mit Lüftungsschlitzen an der Oberseite des Brennofens verteilen Staubbrand-Partikel besonders leicht im gesamten Raum.

 

Die schwarzen Partikel sammeln sich nicht nur an den Wänden, sondern können auch in geringer Menge in die Atemwege gelangen und Lungenkrankheiten begünstigen. Die regelmäßige Pflege von Kaminöfen ist für Hausherren und Mieter deshalb nicht nur eine Frage der Raumästhetik, sondern auch eine Frage der Gesundheit.

So können Sie Staubbrand vorbeugen

Staubbrand-Flecken lassen sich kaum von rauen Oberflächen und wasserlöslichen Wandfarben entfernen, sind aber relativ leicht zu vermeiden. Besonders wichtig ist die regelmäßige und gründliche Säuberung der Oberflächen des Kamins, besonders nach längerer Zeit ohne Betrieb.

 

Auch zu hohe Luftfeuchtigkeit kann abgelagerten Staub beschweren und zu Staubbrand-Flecken führen. Beim Heizen gibt es einige Punkte zu beachten, um die Bildung von Ruß zu verhindern – neben der richtigen Menge an Holz zum Anheizen ist vor allem die Regulierung der Zuluft von Bedeutung für die Entstehung von unverbrannten Rußpartikeln.

 

Auch die Verschmutzung des Brennraums führt zur Ablagerung von Schadstoffen und Feinstaub, der beim Öffnen des heißen Ofens freigesetzt wird. Auch Kaminöfen mit Selbstreinigungsfunktion sollten hin und wieder manuell gesäubert werden.

 

Beachten Sie die einfachen Handhabungs-Tipps, sollten sich keine weiteren Flecken an Decken und Wänden bilden. Besteht das Problem dauerhaft oder sammeln sich besonders viele dunkle Flecken an einer Stelle, prüfen Sie das System auf eventuelle Beschädigungen.

Alle Pflegetipps zur Vorbeugung von Staubbrand-Schäden auf einen Blick

  • Regelmäßige Reinigung der Kaminofen-Oberfläche, insbesondere der Lüftungsschlitze.
  • Auch selbstreinigende Kamine sollten hin und wieder von Hand gesäubert werden.
  • Bei zu geringer Verbrennung entstehen mehr Rußpartikel in der Abluft.
  • Anzünden mit geringer Holzmenge, Nachlegen erst nach vollständiger Verbrennung.